Maxdome – größtes deutsches TV Archiv

Man kennt das ja: man surft auf YouTube, MyVideo und Co. um sich das ein oder andere Video anzugucken… aber Spaß machen? Naja… Spaß ist was anderes… denn die Qualität der Videos lässt meist zu wünschen übrig. Klar, von kostenlosem Service darf man nix erwarten – so zumindest meine Devise.

Anders macht’s dagegen der Bezahl-Anbieter „Maxdome“. Der Anbieter hat zwar jetzt schon recht gute Clips im Programm, aber – das Ganze soll noch besser werden. Nämlich mit HD Videos.

Mehr als 200 Filme, Serien usw. sollen passend zum Start der IFA am 3.09. bereit stehen. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, das größte deutsche TV Archiv zu werden, soll das Angebot natürlich ständig erweitert werden. Für 14,90€ bekommt man ein Premium-Paket bei dem man die Premiuminhalte in einer Auflösung von 720p abrufen kann.

Aber Achtung! Abrufen von Blockbustern kostet ebenfalls nochmal extra. Ganze 4,99€ sollen Premiumnutzer dafür hinblättern um dann auf 3 neue HD-Topfilme zugreifen zu können.

Neukunden können das Premiumpaket einen Monat lang testen. Wird dann nicht gekündigt, so besteht eine Mindestvertragslaufzeit von 1. Jahr. Für 129,99€ gibts bei maxdome die Fritzbox 8260 um sich das HD Programm direkt auf den Bildschirm zu holen. Kunden von 1&1 mit dem HomeNet-Tarif zahlen „nur“ 99,99€. Einzige Voraussetzung: ein HD fähiges TV Gerät.

Fritz!Clips

Wer kennt es nicht… man ist Laie… und einen Router einrichten ist da sicher nicht das Einfachste. Die meisten neuen Geräte haben zwar meistens auch eine automatische Installation … nur funktionieren? Naja, das ist meist was anderes.

Der Hersteller der Fritz!Box hat sich darüber jetzt ein paar Gedanken gemacht und bietet den Besitzern nun ein paar Videoclips an. In diesen Clips wird dem Anwender gezeigt, wie man zum Beispiel das Gerät richtig einrichtet, ein Firmwareupdate aufspielt oder gar, wie man das WLan einstellt.

HIER gibt es 20 kurze Clips, in denen Anwendern geholfen wird, die Fritz!Box richtig zu bedienen und einzurichten. Laut AVM soll das Angebot kontinuierlich erweitert werden.

Eine klasse Sache, wie ich finde. Es gibt genug Anwender, die nicht so versiert sind und da denke ich, kommt soetwas genau richtig. Habe mir selbst die Clips zur Wlan Verschlüsselung und zum Firmware Update angesehen. Und muss sagen: Daumen hoch. Für alle nicht-versierten eine tolle Sache. Man bekommt genauestens erklärt, wie-warum und weshalb was gemacht werden soll. Wäre wünschenswert, wenn andere Anbieter damit nachziehen!

Tipps fürs sichere WLan

Viele nutzen es, viele wollen es nutzen, können es aber nicht…. WLan. Und viele die es nutzen, nutzen es meist unsicher.

Fangen wir aber mal vorn an… bei den Voraussetzungen fürs WLan… wann es funktioniert, wann nicht und warum es nicht immer funktionieren muss… was viele nämlich meist denken… – das ein WLan funktionieren muss.

Was braucht man fürs WLan? Na klar, in erster Linie einen Computer oder Laptop mit eingebautem WLan oder einen passenden WLan Stick der ein Funksignal sendet… und natürlich braucht man auch ein Gegenstück – einen WLan Router oder ein WLan Modem (ja, sowas gibts wirklich… WLan Modems…).

„Tipps fürs sichere WLan“ weiterlesen

ARD HD und ZDF HD @ T-Home

Passend zur Leichtathletik WM hat sich T-Home doch was nettes einfallen lassen. Für alle VDSL Kunden gibt es in diesen Tagen (vom 15.8.09 bis 23.8.09) die Leichtathletik WM in HD!

Dazu schaltet die Telekom (T-Home) den VDSL Kunden 2 Sender namens ARD HD und ZDF HD auf das gebuchte Entertain Paket. Egal ob man nur das „kleine“ Päckchen des Entertain Comfort nutzt oder eins der beiden größeren Pakete, mit Entertain Comfort Plus oder Entertain Premium, jeder VDSL Kunde kann in den Genuss des HD Fernsehns kommen und damit einen direkten Vergleich zum normalo 08 15 Live-Bild erhalten.

Kosten? Kein Cent! 🙂

Warum nur „bis zu“ 16.000 kbit/s?

Viele Internetnutzer regen sich täglich darüber auf, das ihre Verbindungsqualität viel zu schlecht ist. Zu schlecht für das, was sie eigentlich an Leistung bestellt haben und natürlich auch zu schlecht für das, was sie denn eigentlich zahlen.

Warum?

Meistens ist es einfach nur pure Unwissenheit. Sicher möchte ich auch nicht einen Fiat Punto bekommen wenn ich einen Porsche beauftragt habe. Aber da vergleichen Kunden gern mal Äpfel mit Birnen. Fakt ist, wenn an einem Anschluss die technischen Voraussetzungen nicht gegeben sind, dann gibt’s auch keine (1)6.000 kbit/s Leitung oder ähnliches. Wichtige Faktoren, wovon eine die wirkliche Geschwindigkeit, die letztendlich beim Kunden ankommt, abhängt, sind u.a. folgende:

„Warum nur „bis zu“ 16.000 kbit/s?“ weiterlesen