PlayStation 4 – jetzt vorbestellen

Ab sofort bei amazon.de: die PlayStation 4! Für 599€ kann die beliebte Spielekonsole bereits jetzt vorbestellt werden. Einen genauen Versandtermin gibt amazon noch nicht an. Geplant ist aber seitens Sony, das Gerät pünktlich zum Weihnachtsgeschäft unter die Käufer zu bringen.

Einfach auf nachfolgendes Bild klicken und schon kommt ihr zum Angebot:

PS4_TCG._V383237758_

Acer Aspire R7 – ein Schnäppchen?

Vergleicht man die technsichen Daten des Acer Aspire R7 einmal mit anderen aktuellen Geräten aus diesem Segment, dann liegt das Gerät meiner Meinung nach Preis-/Leistungsmäßig ziemlich weit vorn. Besonderes „Schmankerl“ soll dabei das Doppelscharnier sein, an dem das Display aufgehängt ist. Damit lässt es sich in beliebige Richtungen klappen.

Insgesamt gibt es drei Versionen, die wie folgt aussehen.

Für 899€ bekommt der Kunde:

– 15,6″ Display mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel
– Intel Core i5-3337U
– 1,8 GHz, bis zu 2,7 GHz per TurboBoost
– 750-GB-Festplatte
– 4 GB RAM

aceraspire7

Für 999€ bekommt der Kunde zusätzlich:

– Nvidia GeForce GT750M Zusatzgrafikchip mit 2 GB Grafikspeicher und 8 GB RAM

Für 1.299€ bekommt der Kunde:

– Intel Core i7-3537U
– 2,0 GHz (bis zu 3,1 GHz per TurboBoost)
– 256 GB SSD Festplatte
– 8 GB RAM

Bildquelle und mehr Infos auf www.acer.com

HTC One – Smart in Metall

Da isses, das HTC One. Von vielen erwartet und von einigen wenigen auch schon getestet. Der offizielle Preis soll 679€ betragen und Vodafone will es schon in den kommenden Tagen verkaufen. Man darf gespannt sein. Mich persönlich ernüchtern die Details ein wenig. Von der Kameraleistung mal zu schweigen, aber ein wenig „mehr“ dürfte allein das Display und ein (Micro) SD-Kartenslot (der leider nicht vorhanden ist) bieten. Nun denn, urteilt selbst.

Nachfolgend ein paar Details:

– 4,7″ Display
– 1920 x 1080 Pixel Auflösung (468 ppi)
– 140g Gewicht
– Gehäuse aus Vollmetall
– Android 4.1.2
– 1,7-GHz-Quad-Core Snapdragon S600 Prozessor mit 2 GB RAM
– 4 MP Kamera (ja das meint HTC ernst!)
– 32 GB interner Speicher + 50 GB Speicher via Dropbox
– Sense 5
– HTC Boom Sound
– 2 Stereo Frontlautsprecher
– HTC Sense Voice (sorgt dafür, Umgebungsgeräusche beim Telefonieren zu unterdrücken)
– IrDA-Schnittstelle (dient dazu, um das Phone als Fernbedienung zu nutzen, schick! ;-) ) in Kombi mit HTC Sense TV
– LTE-Geschwindigkeit oder HSPA+ und 21 MB/s im Downstream und 5,7 im Upstream
– WLAN nach 802.11a/ac/b/g/n
– DLNA
– NFC
– Bluetooth 4.0

HTC-One_BW-580x321

Interessantes Feature:  mit der integrierten Kamera und HTC-Zoe lassen sich Bilder aufnehmen, die als 3-Sekunden Miniclips zusammengefügt werden können und dadurch einen winzigen Film entstehen lassen. Aber die mit 4 MP recht spärliche Kamera kann noch mehr: 360-Grad-Panorama-Aufnahmen sind ebenso möglich wie Entfernen von Objekten und einen Zeitraffer gibt es auch.

Außerdem gibt es HTC-BlinkFeed. Damit lassen sich aktuelle News aus den sozialen Netzwerken auf einem Haufen anzeigen, ohne dass verschiedene Anwendungen geöffnet werden müssen.

Mein Fazit: nettes Spielzeug, was ich bestimmt mal antesten werde, sobald es im Handel ist. Aber leider ohne Speicherkartenslot. Für mich leider ein k.o.-Kriterium für einen Kauf.

(c) Fotos: HTC

Neptune Pine – Android Smart-Watch

Der ein oder andere hat bestimmt schon mal was von Pebble Smart-Watch usw. gehört. Eine Armbanduhr, die sich mit dem Smartphone verbindet und einen dann benachrichtigt, ob und wann neue Mails o.ä. eingegangen sind.

Die „Neptune Pine“ Smart-Watch soll hingegen nicht nur Daten vom Smartphone empfangen können sondern soll selbst ein Smartphone sein. Sozusagen das Smartphone fürs Handgelenk. Denn die Uhr soll laut Hersteller auch vollen Zugriff zum Google Playstore bekommen, das ist doch mal was.

240150_orig

2,4″ und eine Auflösung von 320 x 240 Pixel soll das Display mitbringen. Speicherplatz soll es in den Varianten 8, 16 und 32 GB geben. So könnte man beispielsweise Musik auf die Uhr spielen um sie in Bus und Bahn zu nutzen. Der Akku soll 800 mAh stark sein, wobei man hier noch über Verbesserungen grübelt.

Und schließlich hat das Gerät auch noch ein wenig unter der Haube: nämlich einen 1GHz Single-Core-Prozessor von ARM.

Mehr Infos und Bilder (c): http://www.neptunepine.com/

Besser Fernsehen mit der Fernsehfee

Ja es gibt sie bald wirklich, die Fernsehfee! Sie soll dem ein oder anderen TV-Zuschauer das Fernsehen angenehmer machen, in dem sie die Werbung blockiert! Sei es durch automatisches umschalten auf einen favorisierten Sender, automatisches Stummschalten des gewählten Senders oder durch Überspringen der Sender.

Ach ja, unter der Haube  des Receivers verbirgt sich übrigens ein Android 4.0.4 System, das man via WLan ans Netz bringen kann und somit auch Apps laden kann. DLNA wird ebenfalls unterstützt. Dies soll übrigens dabei helfen, viele Formate zu erkennen (unterstützt werden u.a. Mkv, Divx und Xvid) – womit der Receiver dann vielen anderen Geräten einiges Voraus hat. Als Prozessor findet man einen 1 GHz Cortex-A9-Chip (Amlogic 8726-M3) mit 1 GB RAM vor.

fernsehfee

Weitere Highlights: Aufnahme auf z.B. USB Sticks oder externen Festplatten ist dank 3 USB 2.0 Anschlüssen und einem Mini-USB Anschluss möglich. Auch eine Sprachsteuerung für die Sender soll es geben. Eine Schnittstelle zu den Onlinerecordern und Timeshift gehören auch mit zur Ausstattung.

Kaufen kann man die Fernsehfee ganz gleich ob für SAT-, Kabel- oder DVB-T Tuner oder auch ganz ohne Empfangsteil für 99€. Die Auslieferung erfolgt zwar erst im März (für SAT) bzw. April (für Kabel und DVB-T), aber bis dahin kann man sich vormerken lassen und wird informiert, wenn das Gerät verfügbar ist.

Bildquelle Receiver & mehr Infos: HIER.

Microsoft Surface nun auch bei Amazon

Die Überschrift sagt ja eigentlich alles: ab sofort kann man auch in Deutschland das Microsoft Tablet mit dem Namen „Surface“ bestellen. Für 742€ ist das Tablet in der 32 GB Variante erhältlich. Die 64 GB Version gibt es für knapp 100€ mehr, nämlich für 849€.

Laut amazon.de wird ab dem 15.12. ausgeliefert. Wer also noch ein Weihnachstgeschenk für Windowsfreunde sucht, hat hier also noch gute Chancen, rechtzeitig das Paket in den Händen zu halten.

Wii Mini?

Gerüchten zu Folge soll es schon ab 7.12.2012 eine sogenannte Wii Mini geben, bei der dann alles – wie der Name schon sagt – ein wenig kleiner sein soll als beim Original. Komisch nur, dass für den 30.11.2012 die Wii U geplant ist und auch in den Handel kommen wird.

Was also ist nun dran am Gerücht der Wii Mini?

Man weiß es nicht, der Lieferumfang soll aber gleich bleiben. Stell sich nun die Frage: was kostet das ganze? Auch hier scheiden sich noch die Geister, eine Antwort gibt es bisher nicht. Man nimmt aber an, dass die Wii Mini unter 100€ liegen könnte.

Was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, da Technik i.d.R., wenn sie kleiner wird, auch teurer ist. Aber lassen wir uns überraschen, ob die Wii Mini überhaupt ersteinmal bestätigt wird und wenn ja, ob dies auch für den deutschen Markt gilt!

Bildquelle / (c): nintendo.com

Razer DeathAdder 2013

Da ist er, der neueste Streich aus dem Hause Razer. Die Gamermaus DeathAdder 2013. Mit ganzen 6.400 DPI kommt sie daher und will noch mehr Spielspaß als ihre Vorgänger bieten. Ob sie das auch halten kann, dürft ihr selbst entscheiden.

Was sie sonst noch zu bieten hat, hier im Detail:

– 6.400 DPI
– Razer Synapse 2.0 aktiviert
– fünf unabhängig programmierbare Hyperesponse-Tasten
– On-The-Fly Sensitivity-Anpassung
– 1 ms Reaktionszeit
– vergoldeter USB Anschluss
– Always-On-Modus
– 2,13m langes Glasfaserkabel
– 105g Gewicht
– Geräuschfreie Ultraslick-Gleitfüße

Ansonsten werden 35 MB freier Festplattenspeicher und eine Internetverbindung benötigt um das vollständige Feature-Set und Updates zu erhalten.

Bilderquelle und (c): razerzone.com

Mehr Infos HIER.

Medion goes Win 8

 

Ab heute in den ersten Aldi-Filialen. Die Notebooks von Medion mit Windows 8!

Aktuell wird es ein 15,6″ Gerät geben, demnächst soll auch noch ein 17,3 Zöller folgen. Das Gerät mit 15,6″ nennt sich Medion Akoya E6232, besitzt die Modellnummer MD99070 und kommt mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln daher. Ein Touchscreen ist nicht mit an Bord.

Was kann es sonst noch?

– Intel Core i3-3110M Dual-Core-Prozessor
– 2,4 GHz
– 4 GB DDR 3 RAM
– Bluetooth 4.0
– 1 TB Festplatte
– HDMI Out
– USB 3.0
– NWLAN
– Gigabit-LAN
– DVD Brenner
– Kartenleser

Preis: 499€ sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd.

Der größere Laptop Medion Akoya P7816, mit dem 17,3″ Display kommt am 8.11.2012 in den Handel. Das Gerät kann folgendes:

– 1600 x 900 Pixel
– Intel Core i5-3210M Dual-Core-Prozessor
– 2,5 GHz
– 8 GB RAM
– 1 TB Festplatte
– HDMI-Out
– NWLAN
– Bluetooth 4.0
– Gigabit-LAN
– DVD Brenner
– Kartenleser

Preis: 699€ ebenfalls ohne Touchscreen.

Obendrauf gibt’s bei beiden Geräten CyberLink, eine Testversion von Kaspersky Internet Security 2013 sowie Office 2010 als Vollversion, die den Anweder dazu berechtigt, auf Office 2013 upzugraden.

 

Logitech K810

Und schon wieder was aus dem Hause Logitech mit Tasten. Ob Apple auch hier anfängt, böse zu verklagen, weil das Design ein wenig der eigenen Tastatur ähnelt? Runde Ecken, ihr versteht… ^^

Dank 3 Knöpfen kann man zwischen 3 unterschiedlichen Geräten wechseln, die mit der Logitech K810 via Bluetooth verbunden werden sollen. Aufladen lässt sich die Tastatur über USB und kann während des Ladevorgangs auch genutzt werden.

Intelligent ist die „kleine“ übrigens auch noch: sie besitzt einen Näherungssensor und erkennt, wenn sich die Hand nähert und kann sich so automatisch ausschalten bzw. in den Energiesparmodus wechseln, wenn sie nicht genutzt wird. Alternativ kann man die Tastatur auch manuell mittels Schalter ausschalten.

Neu ist auch eine sogenannte „Windows 8“ Taste, die praktisch die „alte“ Windowstaste ersetzt. Aber trotzdem läuft die Tastatur natürlich auch unter „älteren“ und anderen Betriebssystemen. Und selbstverständlich auch Medien wie mobilen Handys, Tablets usw.

Für round about 100€ soll die Tastatur Ende des Jahres in den Handel kommen. Wahrscheins passend zum Weihnachtsgeschäft.